Anleitung VR

Home
     text
hier geht's los!
Anleitung
- Starten Sie VR indem Sie auf das Bild 'hier geht's los!' drücken. Sie sehen einen 2-geteilten Bildschirm und in der Mitte finden sie einen kleinen fixierten Cursor cursor
- Setzen Sie danach das Smartphone in die VR-Brille ein und setzten Sie sich die Brille auf.
- Durch Kopfbewegungen mit der Brille können mit dem Cursor Menüpunkte angesteuert werden, ohne das Display des Smartphones berühren zu müssen.

Als Erstes zielen sie mit den Cursor auf das Schild text und verweilen darauf ein paar Sekunden. Danach erscheinen Panorama Auswahlbilder.
Zum Verlassen eines Panoramas suchen sie 'auf dem Boden' das Schild cursor ('Boden' heisst: die Brille mit Cursor nach unten schwenken)
Tip
Stellen Sie auf dem Smartphone die 'Automatische Sperre' auf ein höheres Zeitintervall ein.

Hintergrundwissen
Das Smartphone wird in eine VR-Brille eingelegt. Es empfängt die Bilddaten und dient als Bildschirm für die Darstellung. Es zeigt für das linke und rechte Auge geringfügig geänderte Bilder und die VR-Brille sorgt dafür, dass linkes und rechtes Auge nur die für sie bestimmten Bildinformation zu sehen bekommen.

Wenn sie den Kopf mit aufgesetzter Brille drehen, nach links/rechts, nach oben oder unten, sorgen die Lage- und Bewegungssensoren des Smartphones dafür, dass sie den Raum um sich herum beobachten können. So ensteht für den Betrachter ein virtuell erlebbarer Raum.

Preiswerte VR-Brillen zum Experimentieren gibt es aus Pappkarton (Google Cardboard) oder im Spielzeugladen von Viewmaster. Letztere ist insofern interessant, weil sie augenfreundlichere Linsen besitzt und sich verschiedenste Smartphone Modelle darin stabil fixieren lassen. Mein Favorit ist die VR ONE von Zeiss, geeignet auch für Brillenträger; bietet allerdings nur Einschübe für das iPhone 6/6s und für Samsung Galaxy S6.
Google Brille   Viewmaster