Sie können ausgewählte Panoramen auch in virtueller Realität erleben und Rundgänge im Raum ansehen, teilweise sogar in 3D.


Leider lässt sich das Erlebnis auf einem PC-Bildschirm nicht darstellen, sondern nur mit einem Smartphone in Verbindung mit einer sog. VR-Brille.

Das Smartphone wird in eine VR-Brille eingelegt. Es empfängt kabellos die Bilddaten und dient dann als Bildschirm. Es zeigt für das linke und rechte Auge geringfügig geänderte Bilder. Die VR-Brille sorgt dafür, dass linkes und rechtes Auge nur die für sie bestimmten Bildinformation zu sehen bekommen.

Wenn sie den Kopf drehen, nach links/rechts, nach oben oder unten, sorgen die Lage- und Bewegungssensoren des Smartphones dafür, dass sie den Raum um sich herum beobachten können. So ensteht für den Betrachter ein virtuell erlebbarer Raum.

Preiswerte VR-Brillen zum Experimentieren gibt es aus Pappkarton (Google Cardboard) oder im Spielzeugladen von Viewmaster. Letztere ist insofern interessant, weil sie augenfreundlichere Linsen besitzt und sich verschiedenste Smartphone Modelle stabil fixieren lassen. Mein Favorit ist die VR ONE von Zeiss (oben rechts), geeignet auch für Brillenträger; bietet allerdings nur Einschübe für das iPhone 6/6s und für Samsung Galaxy S6. Sie benötigen dazu kein professionelles Headset

Google Brille   Viewmaster


Probieren sie es doch einmal mit einem Smartphone aus, hier meine Webseiten:

-   www.foto180.de
oder
-   www.foto180.de/vr


Viel Spass dabei!